»Hitchcock-Days 2025«

Das waren sie, die »4. Eutiner Hitchcock-Days« – fast, denn bis Ende Oktober
läuft noch die Plakatausstellung in der Kreisbibliothek. Vom 6. bis 28. September drehte sich bei 14 verschiedenen Veranstaltungen alles um den Master of Suspense, um Alfred Hitchcock. Ob Filmtourismus-Vortrag, Stummfilmkonzert, Talkabend mit einer Hörspiel-Legende oder Hitchcock-Lesung mit Jens Wawrczeck –
für jeden Geschmack war etwas dabei.

Bis 30.10.: Plakatausstellung "HITCHCOCK querbeet"

Wir über uns


»Hitchcock« – dieser Name zieht die Menschen bis heute in den Bann

Krimikönig Alfred Hitchcock ist eine unvergessene Legende der Filmgeschichte – auch 45 Jahre nach seinem Tod. Sein Name ist Synonym für Nervenkitzel, seine Spielfilme sind
Klassiker. Immer wieder berufen sich auch in der Gegenwart noch Autoren und Filmemacher auf den Meister der Spannung. Hitchcock – dieser Name zieht beim Publikum bis heute.

Die Eutiner Hitchcock-Days wollen die Vielfalt rund um das Thema Hitchcock mit diversen Veranstaltungen darstellen und sich auf verschiedenen Ebenen mit der Regielegende auseinandersetzen. Dabei ist das Event nicht nur auf das Genre Film begrenzt: Es gibt sehr viele Formen, um den Mythos Hitchcock auf interessante Weise zu inszenieren.

Alfred Hitchcock (13.08.1899 - 29.04.1980)

Und warum Eutin?

Hitchcock-Days schön und gut, aber warum in Eutin? Kurz gesagt: Weil Eutin eine echte, vielfältige Kulturstadt ist und es in Ostholsteins Kreisstadt die nötigen und kompetenten Kooperationspartner gibt, die man für die Umsetzung einer solchen Veranstaltungsreihe braucht.


Für diese Reihe ziehen viele Kultur-Akteure aus Eutin an einem Strang. Hitchcock-Fan Volker Graap ist Koordinator der Veranstaltungsreihe, unterstützt wird er vom KulturOrt Nord e.V.. Treu blieben uns im vierten Jahr auch die Förderer und Sponsoren: Wir danken der Sparkasse Holstein und ihren Stiftungen sowie der Stadtwerke Eutin GmbH sowie dem Reporter für die Unterstützung!

Nach dem guten Start 2022 und der erfolgreichen Fortsetzung 2023 sowie der dritten Auflage 2024 versuchen wir, diese Veranstaltungsreihe jährlich auf die Beine zu stellen – auch 2025 ist es geglückt. Jetzt richtet sich der Blick auf 2026.

Stoff gibt es nun wirklich genug – allein Jens Wawrczeck hat im Rahmen seiner Hörbuch-Reihe »Verfilmt von Alfred Hitchcock« bereits 19 Audiobooks veröffentlicht, viele davon präsentiert er bundesweit live in szenischen Lesungen. 2025 war er nun sogar bereits zum fünften Mal in Eutin zu Gast.

Freuen Sie sich auf Suspense, Humor und pures Filmvergnügen!

Hitchcock-Days zum Vierten!

Überwiegend erfolgreich – das ist die Bilanz der 4. Eutiner Hitchcock-Days. Gefreut haben wir uns über eine volle Kirche bei der "eat.READ.sleep."-Podcast-Session und volle Häuser beim "Fine Criming" und bei der Wawrczeck-Lesung. Ausverkauft waren das "Frühstück mit Hitchcock", die Drei-???-Lesung, der Talkabend mit Heikedine Körting und C.R. Rodenwald sowie die Krimi-Lesung an Bord der MS Freischütz.

Das waren die 3. Hitchcock-Days

Vom 13. bis 29. September 2024 fand die dritte Auflage der Eutiner Hitchcock-Days statt. Ausverkauft war wie immer die szenische Lesung von Jens Wawrczeck sowie zwei Krimi-Dinner. Besondere Highlights im Vorfeld und im Nachklang: die Filmplakat-Ausstellung in der Kreisbibliothek Eutin und der Wawrczeck-Konzertabend in Preetz.

Fortsetzung der Hitchcock-Days

Vom 3. bis 17. September 2023 folgte die Fortsetzung der neuen Eutiner Veranstaltungsreihe. Highlights waren Auftritte von Dr. Mark Benecke und Jens Warwczeck. Parallel lief im Ostholstein-Museum die Aiga-Rasch-Ausstellung »Die drei ??? und die Queen of Covers«.

Premiere der Hitchcock-Days

Vom 23. September bis zum 9. Oktober 2022 fanden in Eutin erstmals die Hitchcock-Days statt. Ein Rückblick auf das Programm und Eindrücke von den Veranstaltungen finden Sie auf dieser Seite. Highlight war die »Die Vögel«-Lesung von Jens Wawrczeck.