Vom 6. bis zum 27. September | Kreisbibliothek Eutin

»Hitchcock querbeet«

Ausstellung mit Veranstaltungsplakaten und französischen Großfilmplakaten

Zu sehen sind rund 30 Veranstaltungs- und Filmplakate aus der Hitchcock-Sammlung von Festival-Initiator Volker Graap. Darunter sind unter anderem Plakate von Ausstellungen und Veranstaltungen über Hitchcock oder von Bilderschauen über Fotografen, die Hitchcock als Motiv gewählt haben, sowie französische Großplakate bekannter Klassiker.


Volker Graap sammelt seit über 40 Jahren Filmplakate. Der Schwerpunkt liegt auf den deutschen Originalfilmplakaten der Hitchcock-Klassiker. Diese waren schon im vergangenen Jahr in Eutin und im Metropoliskino in Hamburg zu sehen. Die diesjährige Auswahl konzentriert auf zwei Aspekte: Zum einen sind es Plakate, auf denen der Krimi-Altmeister selbst zum Motiv wird. Natürlich war das der Fall bei speziellen Hitchcock-Ausstellungen wie »Obsessionen – Die Alptraumfabrik des Alfred Hitchcock« (Düsseldorf, 1999) oder »Casting a Shadow – Alfred Hitchcock und seine Werkstatt« (Berlin, 2009).


Zum anderen werden französische Großplakate im Format 120x160 cm gezeigt. Der Sammler hat diese Plakate, die schon durch ihre Größe beeindrucken, ab 1985 in Paris erworben. Präsentiert werden Plakate zu Filmen wie »Der unsichtbare Dritte« , »Psycho«, »Der Fall Paradin«, »Immer Ärger mit Harry« oder »Geheimagent«. Und zu guter Letzt sind noch drei deutsche Erstaufführungsplakate zu sehen – Neuerwerbungen, die an die Ausstellung im Vorjahr anknüpfen.


Während die französischen Plakate allein schon wegen ihrer Größe beeindrucken, belegen die Veranstaltungsplakate, wie werbewirksam das berühmte Profil des Meisterregisseurs einst war und heute auch noch ist. Das Technologieunternehmen Apple hat sich für seine legendäre „Think different“-Kampagne eines Hitchcock-Porträts bedient. Bekannte Fotografen wie Robert Lebeck, Albert Watson oder Philippe Halsman haben Hitchcock vor die Kamera bekommen und teils ikonische Bilder von der imposanten Erscheinung im dunklen Anzug kreiert, die dann ihren Weg auf Ausstellungsplakate fanden. Grafiker haben sich vom unverwechselbaren Profil Hitchcocks inspirieren lassen und ihm eindrucksvoll in Szene gesetzt.



Die Ausstellung auf der Galerie der Kreisbibliothek läuft bis zum 30. Oktober. 


Geöffnet ist die Kreisbibliothek am Schlossplatz 2 in Eutin dienstags und freitags von 9.30 bis 18 Uhr, mittwochs und sonnabends von 9.30 bis 13 Uhr sowie donnerstags von 9.30 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Hier spricht der schottische Fotograf Albert Watson über die Enstehung seines Fotos
"Hitchcock with Goose" (1973). Für eine Ausstellung von Watsons Fotografien wurde
dieses Bild 2013 als Plakatmotiv ausgewählt. In diesem Video erzählt der Fotograf
etwa zwei Minuten lang von den Shooting.